Dachau, Ort der Künstlerinnen und Künstler — damals und heute

Die Dachauer Künstlerkolonie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war neben Worpswede im Teufelsmoor bei Bremen eine der bedeutendsten europäischen […]
Dachaus (un-) gelöste Rätsel und Geheimnisse – vom Rathaus über die Hexengasse bis zum Schloss

Einige Orte, Bauwerke und Denkmäler in Dachau geben selbst nach Jahrhunderten immer noch Rätsel auf: „Warum hat der Löwe auf […]
Dachau zur blauen Stunde

In der Zeit zwischen Tag und Nacht zeigen sich Orte in einem besonderen Licht. In dieser Atmosphäre, der “blauen Stunde”, […]
Als Dachau 1933 zur Stadt wurde – eine Stadterhebung im Schatten des Nationalsozialismus

Durch ein eher formloses Dokument erhält der Markt Dachau mit über 5000 Einwohnern am 15. November 1933 die Genehmigung, die […]
Wir legen uns ins Zeug und plaudern aus dem Nähkästchen – Mit Sprichwörtern durch Dachau

Mit vielen bekannten, wie auch weniger bekannten Sprichwörtern erkunden wir die Altstadt, in der früher Handwerker gewohnt und gearbeitet haben. […]
Stadtführung für Kinder (von 4–8 J.)

Zunächst bauen wir mit Holzbausteinen unsere eigene Stadt und sehen uns dann unsere Konstruktion „in echt“ an. Themenauswahl nach Rücksprache […]
Dachau er-“fahren“ – Stadtgeschichte auf dem Rad

Mit dem Fahrrad wollen wir auf einer Strecke von ca. 12 km die 1200-jährige Stadtgeschichte Dachaus einmal an Orten erkunden, […]
Kulturgeschichtliche Radtour am Schleißheimer Kanal entlang

Zwischen Amper und Isar wurde kurz vor 1700 der Schleißheimer Kanal gegraben, der unter anderem die Dachauer Sommerresidenz der Wittelsbacher […]
Vortrag: Mathias Kneißl — Krimineller oder Volksheld

Viele Jahrzehnte sind seit der Hinrichtung des 26-jähtigen Mathias Kneißl am 21. Februar 1902 vergangen, aber vergessen ist der Räuber […]
„Wahres Malerlicht“ – Mit dem Fahrrad durchs Dachauer Moos zum Torfmuseum nach Gröbenzell

Das Dachauer Moos: Einstmals ungestörter Lebensraum für eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren, Ort der mühsamen Lebensbedingungen der dort ansässigen […]