KO GG

Dachau, Ort der Künstlerinnen und Künstler — damals und heute

Die Dach­au­er Künst­ler­ko­lo­nie des 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­derts war neben Worps­we­de im Teu­fels­moor bei Bre­men eine der bedeu­tends­ten euro­päi­schen Künst­ler­ko­lo­nien im deut­schen Sprach­raum. Die Tra­di­ti­on wird bis heu­te in Dach­au gepflegt, durch öffent­li­che wie auch pri­va­te Trä­ger und Initia­ti­ven. Dabei knüpft das heu­ti­ge zeit­ge­nös­si­sche Kunst­ge­sche­hen am Ort nicht sel­ten an das his­to­ri­sche Erbe an, das ganz wesent­lich von der Frei­licht­ma­le­rei geprägt war. In der Alt­stadt bege­ben wir uns auf Spu­ren­su­che.

 

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Küppers, BarbaraSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen