Zeitgeschichtlicher Rundgang „Die Stadt und das Lager“

Die „Münch­ner Neu­es­ten Nach­rich­ten“ mel­de­ten am 21. März 1933: „… Am Mitt­woch wird in der Nähe von Dach­au das ers­te Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger eröff­net. Es hat ein Fas­sungs­ver­mö­gen von 5000 Men­schen …“ Am 22. März 1933 tra­fen die ers­ten Häft­lin­ge in Dach­au ein. Der Rund­gang in Dach­aus Alt­stadt befasst sich mit der wirt­schaft­li­chen und poli­ti­schen Situa­ti­on in Dach­au nach dem 1. Welt­krieg bis zum April 1945, mit dem Ver­hal­ten der Stadt im Umgang mit dem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger und mit dem Ver­hält­nis der Stadt zur KZ-Gedenk­stät­te bis zur heu­ti­gen Zeit.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Fiedler, BrigitteSprachen:
Schwenke, KarinSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen