Kunst in Dachau – Werke im öffentlichen Raum: Von der Künstlerkolonie bis zum Graffiti

Im Dach­au­er Stadt­ge­biet gibt es viel Kunst zu ent­de­cken, denn der Ort blickt auf eine rei­che künst­le­ri­sche Tra­di­ti­on zurück. Die Spann­brei­te ist groß. Schon aus der Zeit der Künst­ler­ko­lo­nie des 19. Jahr­hun­derts fin­den wir Figu­ren-Brun­nen, Skulp­tu­ren, Mosai­ke und Reli­efs. Über eini­ge Gemäl­de­ge­ben die Ste­len des 2019 ein­ge­weih­ten Künst­ler­we­ges Aus­kunft. Auch Kunst des Geden­kens fin­det sich im Dach­au­er Stadt­bild: Die „Stol­per­stei­ne“ des Köl­ner Künst­lers Gun­ter Dem­nig erin­nern an Schick­sa­le von Opfern des Natio­nal­so­zia­lis­mus und wind vor ihrem letz­ten frei­wil­li­gen Wohn­sitz ins Pflas­ter ein­ge­las­sen. Ihnen gilt unser Geden­ken, wenn wir uns über die Mes­sing­ta­feln beu­gen.

Spä­ter kam Kunst am Bau hin­zu, auch von Mit­glie­dern der Künst­ler­ver­ei­ni­gung Dach­au (KVD). Was hat es mit der plas­ti­schen Gestal­tung des Rat­hau­ses auf sich und wie ent­stand die durch­schei­nen­de Archi­tek­tur-Fas­sa­de am „Baum­haus“? In jüngs­ter Zeit sind an ver­schie­de­nen Wän­den die gekonn­ten Graf­fi­ti-Schwün­ge der Dach­au­er Sty­le­wri­ter-Sze­ne hin­zu­ge­kom­men.

Auf die­ser Tour erfah­ren Sie viel Neu­es, zum Bei­spiel über Ursprung, Stil und Aus­sa­ge der Street-Art in Dach­au und ande­rer Kunst­wer­ke im öffent­li­chen Raum.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Berger-Jenkner, ClaudiaSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen