Die Münchner Straße — Verkehrsader und Zeitdokument

Vie­le Jahr­hun­der­te lang war die Münch­ner Stra­ße eine ein­fa­che Land­stra­ße, bedeu­tend nur als Ver­bin­dung zwi­schen Mün­chen und Augs­burg. Es gab eine Brü­cke über die Amper, der Markt Dach­au lag am Weg als Rast-und Han­dels­platz für Rei­sen­de.

Bis heu­te ist die Münch­ner Stra­ße die wich­tigs­te Ver­kehrs­ver­bin­dung zwi­schen Dach­au und Mün­chen geblie­ben. In den letz­ten 120 Jah­ren ent­wi­ckel­te sich hier der „Unte­re Markt“, Häu­ser und Plät­ze mit Geschich­te zeu­gen davon.

Bei einem Spa­zier­gang von der Her­mann-Stock­mann-Stra­ße, ent­lang von Künst­ler­häu­sern, Häu­sern aus den 50er Jah­ren, über unsicht­ba­re Brü­cken bis hin zur Amper­brü­cke wol­len wir uns gemein­sam ein Bild machen und die Ver­gan­gen­heit vor­über­zie­hen las­sen.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Wolf, MonikaSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen