Der „Kräutergarten“ in Dachau-Ost

Die Füh­rung führt über das Gelän­de des so genann­ten „Kräu­ter­gar­tens“ zu den noch exis­tie­ren­den Gebäu­den und Gewächs­häu­sern. Die 1939 von der SS gegrün­de­te „Deut­sche Ver­suchs­an­stalt für Ernäh­rung und Ver­pfle­gung“ – von den Häft­lin­gen des KZ Dach­au, die dort arbei­ten muss­ten, als „Plan­ta­ge“ bezeich­net – war wegen der dort herr­schen­den Bedin­gun­gen sehr gefürch­tet. Eini­ge Gebäu­de, wie das For­schungs­in­sti­tut, das Ver­wal­tungs­ge­bäu­de und das Bie­nen­haus sind noch im heu­ti­gen Gewer­be­ge­biet erhal­ten. Drei der Gewächs­häu­ser und die Früh­bee­te sind in bekla­gens­wer­tem Zustand.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Cser, KerstinSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen