Der Dachauer Schlossgarten – die Geschichte einer Gartenanlage

Gar­ten­kunst seit mehr als 600 Jah­ren: Der Haus­herr der Burg speis­te ger­ne unter Bäu­men, die Wit­tels­ba­cher bau­ten sich eine Som­mer­re­si­denz mit einem groß­ar­ti­gen Gar­ten und im Barock lust­wan­del­te man durch einen Lau­ben­gang. An der Gar­ten­an­la­ge des 19. Jahr­hun­derts erfreu­en sich die sucher zu allen Jah­res­zei­ten.

Neben der His­to­rie erfah­ren Sie etwas über Gar­ten­pfle­ge­maß­nah­men und alte Obst­sor­ten und mit ein wenig Glück kön­nen wir einen „Gra­fen­stei­ner“ oder „Zaber­gäu“ auch pro­bie­ren.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Härtl, AnniSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen