„Als der Spatz aufs Schlösschen flog“ und andere Künstlerhäuser um die Münchner Straße

Teil 1:
Das Spat­zen­schlössl, Wohn- und Ate­lier­haus des Malers Her­mann Stock­mann in der Münch­ner Stra­ße, ist sicher eines der bekann­tes­ten Häu­ser in Dach­au. Von hier aus erkun­den wir auf einem Spa­zier­gang noch ande­re Künst­ler­häu­ser zwi­schen Amper und Grö­ben­bach. Auch in der heu­ti­gen Her­mann-Stock­mann-Stras­se wol­len wir noch etwas vom reprä­sen­ta­ti­ven Glanz und der Stim­mung erah­nen, als hier vor allem Maler ihre Vil­len erbau­ten, um in der Künst­ler­ko­lo­nie zu leben und zu arbei­ten.

Teil 2:
Aus­ge­hend vom Spat­zen­schlössl führt ein Spa­zier­gang zu Häu­sern zwi­schen Amper ‚Ascher­bach und Vieh­gas­sen­bach.. Wir wol­len vor allem Spu­ren aus dem Leben der Maler Lud­wig Dill, Adolf Hölzl und Arthur Lang­ham­mer ent­de­cken. Dabei wer­fen wir auch einen Blick in die Zieg­ler­vil­la . Das alles soll uns einen Ein­druck vom Leben als Künst­ler im Markt Dach­au vor hun­dert Jah­ren ver­mit­teln.

Teil 3:
Dies­mal führt der Spa­zier­gang ent­lang der äuße­ren Münch­ner Stra­ße. Die erfolg­rei­che Mal­schu­le Hans von Hay­eks, das Haus von Richard Huber und ein Abste­cher in die Prinz-Adal­bert-Stra­ße sind Sta­tio­nen auf unse­rem Weg.

Jeder Teil ist ein­zeln buch­bar. Preis und Gestal­tung nach Abspra­che.

Wählen Sie bitte eine/n Gästeführer/in aus:

Gästeführer/inSprachen
Wolf, MonikaSprachen:
Zurück zum Seitenanfang scrollen