Schaurig-schöne Orte und deren vergessene Geschichten

Frei­tag, 31. Okto­ber — Bege­ben wir uns zurück in ver­gan­ge­ne Jahr­hun­der­te zu Orten, an denen Span­nen­des und bis­wei­len auch Gru­se­li­ges pas­siert ist. Aber wo sind die­se Plät­ze, an denen es angeb­lich spu­ken soll? Und wel­che Stra­fen erhiel­ten die Men­schen, über die auch in der Gegen­wart noch eini­ges erzählt wird? Kaum einer kann heu­te noch genau sagen, wo frü­her der Gal­gen oder die ehe­ma­li­ge „Köpf­stätt“ in Dach­au stand oder wo sich das Gefängnis-„Stüberl“ befand. Und so man­che Geschich­ten von die­sen oder jenen Übel­tä­tern sind sogar recht amü­sant. Die Füh­rung führt zu den Plät­zen, an denen frü­her die Men­schen bestraft wur­den und berich­tet auch von Mythen und Erzäh­lun­gen, die sich um die­se Orte ran­ken.

Ter­min: Fr, 31.10.25

Treff­punkt: 16 Uhr vor dem Rat­haus, K.-Adenauer-Str. 2–6

Gebühr: 8 €

Anmel­dung bei Gäs­te­füh­re­rin Iris Biechl unter 08131/35 20 80 oder irisbiechl@aol.com

Zurück zum Seitenanfang scrollen