“Erinnerung pflegen” — Sonntag, 9. November 2025

2005 ver­leg­te der Bild­hau­er Gun­ter Dem­nig in Dach­au die ers­ten “Stol­per­stei­ne” zur Erin­ne­rung an die Dach­au­er Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die in der Nacht vom 8. zum 9. Novem­ber 1938 aus der Stadt ver­trie­ben und im Holo­caust ermor­det wur­den. Bis heu­te wur­den ins­ge­samt 15 Stol­per­stei­ne für NS-Opfer mit unter­schied­li­chem Ver­fol­gungs­hin­ter­grund vor ihren frü­he­ren Wohn­häu­sern in Dach­au ver­legt.

Es gibt kei­ne fes­te Tour. An den Stol­per­stei­nen ste­hen Gästeführer*innen und Schüler*innen des P‑Seminars ITG Dach­au in der Zeit von 14.30–16.30 Uhr bereit und infor­mie­ren über die ver­folg­ten Per­so­nen.

Unter dem nach­fol­gen­den Link fin­den Sie einen Stadt­plan mit allen Stol­per­stei­nen.

https://www.dachau.de/Rathaus/2.2_Tourismus/PDF/DAH_Stolpersteine_Webansicht_2021-11.jpg

 

Zurück zum Seitenanfang scrollen