Die 50er Jahre, das war doch erst (1.Teil)

Sams­tag, 10. Mai — Kön­nen Sie sich noch an den Seil­tän­zer erin­nern, der vom Rat­haus zur Kir­che mit einer lan­gen Balan­cier­stan­ge mutig in schwin­deln­der Höhe schritt? Oder an Jona­than, den Wal, aus­ge­stellt auf einem Last­wa­gen auf dem Schran­nen­platz. Gäs­te­füh­re­rin Anni Härtl lässt die Zeit wie­der leben­dig wer­den. Sie erzählt von Schnee­skulp­tu­ren vor dem Rat­haus und auf dem Schloss­platz, vom Win­ter­sport auf dem Karls­berg, der 1958 offi­zi­ell ver­bo­ten wur­de. Das Zoll­häus­chen war zu die­ser Zeit noch ein Blu­men- und Gemü­se­la­den, aus­ge­stat­tet mit einem Kano­nen­ofen. An der dama­li­gen Haupt­stel­le der Spar­kas­se hielt der weiß-blaue Bus, die beque­me Ver­bin­dung über die Roth­schwai­ge und Karls­feld nach Mün­chen, im May­er­ba­cher­haus hat man noch Mes­ser und Sche­ren gekauft und schlei­fen las­sen. Klei­ne Geschich­ten der fünf­zi­ger Jah­re – als wenn es erst ges­tern gewe­sen wäre.

Ter­min: 10.5.2025

Treff­punkt: 16 Uhr vor dem Rat­haus, K.-Adenauer-Str. 2–6, Dach­au

Gebühr: 8,- €

Anmel­dung bei Gäs­te­füh­re­rin Anni Härtl unter 08131/35 22 39 oder mail@anni-haertl.de

Zurück zum Seitenanfang scrollen